Am Anfang eines Projektes steht üblicherweise eine Idee, die sich manchmal recht spontan ergibt. So hatte der f:mp. (Fachverband Medienproduktion) die Absicht, die im Juni 2022 stattfindende Print & Digital Convention im Druckmarkt zu bewerben. Mit einer personalisierten Beilage oder Ähnlichem. Aber: Jeder einzelne individualisierte Beileger müsste beim Heftversand exakt auf die Zustelladresse abgestimmt werden. Ein Heidenaufwand! Deshalb verwarfen Rüdiger Maaß (Geschäftsführer f:mp.) und Druckmarkt-Chefredakteur Klaus-Peter Nicolay die Beilage und kamen auf die Idee, das Magazincover zu individualisieren. Natürlich tauchte gleich die Frage auf, wie ›kompliziert‹, teuer und praktikabel das sei und ob man nicht gleich ein Geo-Marketing-Projekt daraus machen sollte, was als Guideline für interessierte Anwender dienen kann. Dazu wurden die Partner locr, Limego, Xerox, Mondi und johnen-druck gewonnen, um die Idee zu realisieren. Das Ergebnis: Über 6.000persönliche, geo-individualisierte Druckmarkt-Cover, jedes ein Unikat – und dabei hochgradig informativ. Der zugehörige Artikel im Innenteil der neuen Ausgabe beschreibt, wie so ein Projekt abläuft und welche Wirkung es hat. Fest steht auf jeden Fall: „Es ist kein Hexenwerk!“
Sie können also gespannt sein, wenn die aktuelle Ausgabe des Druckmarkt in Deutschland Ende Februar – vielleicht auch bei Ihnen – ankommt. |